Zusammenfassung
Einleitung Das Ziel dieser Studie war die Untersuchung der Intertester-Reliabilität und Validität
des Lever Sign-Tests. Der Intertester-Reliabilität wurde in bisherigen Studiennoch
wenig Beachtung geschenkt. Um Vergleiche mit anderen Studien ziehen zu können, wurde
zusätzlich die Intertester-Reliabilität und Validität des Lachman- und Anterior Drawer-Tests
berechnet.
Patienten/Material und Methoden Eingeschlossen wurden Patienten und Patientinnen zwischen 18 und 50 Jahren mit Verdacht
auf Band- und/oder Meniskus-Verletzungen. Ausschlusskriterien waren Verdacht auf bösartige,
systemische oder zentralneurologische Erkrankungen, akute Knorpelverletzungen, Verdacht
auf Fraktur oder Kenntnis über den Kniebefund der Teilnehmenden. Die Tests wurden
von einem erfahrenen Orthopäden und einem Physiotherapeuten randomisiert und verblindet
durchgeführt. Für die Intertester-Reliabilität wurde der Cohen’s Kappa und für die
Validität die Sensitivität und Spezifität, der Positiv und Negativ Prädiktive Wert
und die Positive und Negative Likelihood ratio berechnet. Der MRI-Befund wurde als
Goldstandard genutzt.
Ergebnisse Sechsunddreissig Patienten und Patientinnen wurden in die Studie eingeschlossen.
Davon waren 27 männlich (75%) und 9 weiblich (25%). Die Prävalenz von vorderen Kreuzbandläsionen
lag bei 44,4%. Der Cohen’s Kappa (κ) des Lever Sign-Tests lag bei κ=0,6 (KI 95% [0,29,
0,91]), beim Lachman-Test bei κ=0,64 (KI 95% [0,35, 0,93]) und beim Anterior Drawer-Test
bei κ=0,63 (KI 95% [0,3, 0,95]). Die Sensitivität des Lever Sign-Tests war für den
Orthopäden und Physiotherapeuten 0,53 und 0,40, die Spezifität 0,89 und 0,79, der
Positiv Prädiktive Wert 0,80 und 0,60, der Negativ Prädiktive Wert 0,70 und 0,62,
die Positive Likelihood ratio 4,80 und 1,90 und die Negative Likelihood ratio 0,76
und 0,53.
Schlussfolgerung Die geschätzte Intertester-Reliabilität des Lever Sign-Tests war gut. Der Lever Sign-Test
eignet sich als Ergänzung zum Lachman-Test, der in der Literatur als validester Test
angesehen wird. Die Schwächen und Unklarheiten des Funktionsmechanismus des Lever
Sign-Tests dürfen nicht ignoriert werden und sollten weiter erforscht werden.
Abstract
Introduction The purpose of this study was to investigate the intertester reliability and validity
of the Lever Sign Test. Intertester reliability has received little attention in previous
studies. In order to make comparisons with other studies, the intertester reliability
and validity of the Lachman and Anterior Drawer Tests were also calculated.
Patients/Material and Methods Patients between 18 and 50 years of age with suspected ligament and/or meniscus injuries
were included. Exclusion criteria were suspected malignant, systemic, or central neurologic
disease, acute cartilage injury, suspected fracture, or knowledge of the participant's
knee findings. Testing was randomized and blinded by an experienced orthopaedic surgeon
and a physical therapist. Cohen's kappa was calculated for intertester reliability.
Sensitivity and specificity, positive and negative predictive value, and positive
and negative likelihood ratio were calculated. MRI findings were used as the gold
standard.
Results Thirty-six patients were enrolled in the study, 27 male (75%) and 9 female (25%).
The prevalence of anterior cruciate ligament lesions was 44.4%. Cohen’s kappa (κ)
was κ=0.6 (CI 95% [0.29, 0.91]) for the Lever Sign Test, κ=0.64 (CI 95% [0.35, 0.93])
for the Lachman test, and κ=0.63 (CI 95% [0.3, 0.95]) for the Anterior Drawer Test.
The sensitivity of the Lever Sign Test was 0.53 and 0.40 for the orthopaedic surgeon
and physical therapist, respectively, specificity was 0.89 and 0.79, the positive
predictive value was 0.80 and 0.60, the negative predictive value was 0.70 and 0.62,
the positive likelihood ratio was 4.80 and 1.90, respectively, and the negative likelihood
ratio was 0.76 and 0.53.
Conclusion The estimated intertester reliability of the Lever Sign Test was good. The Lever
Sign Test is suitable as a complement to the Lachman Test, which is considered the
most valid test in the literature. The weaknesses and ambiguities of the operating
mechanism of the Lever Sign Test should not be ignored and should be further explored.
Schlüsselwörter Lever Sign Test - Intertester-Reliabilität - Validität - VKB - Vorderes Kreuzband
Keywords Lever Sign Test - intertester reliability - validity - ACL - anterior cruciate ligament